Jedes Kind in der Kindertagesstätte Children First hat eine Bezugsperson, die für sein Glück und sein Wohlbefinden verantwortlich ist. Unser Fachwissen basiert auf den Montessori-Prinzipien und fördert die Entwicklung des ganzen Kindes. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen aus der Frühförderung wissen wir, dass kleine Kinder ihr Potenzial am besten mit gut ausgebildeten Betreuern in kleinen Gruppen entfalten können. Die Mitglieder des Children First-Teams werden sorgfältig ausgewählt, um vertrauenswürdige Partner bei der Erziehung Ihres Kindes zu sein.
Eine entwicklungsfördernde Kindertagesstätte fördert das soziale und emotionale Wachstum – Emotionale Beziehungen zu den Betreuungspersonen spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls des Kindes.
Spracherwerb Kleine Kinder haben eine natürliche Fähigkeit, Laute perfekt zu reproduzieren. Ihre Bindung zu wichtigen Muttersprachlern gibt ihnen die Sicherheit und den Komfort, den sie brauchen, um sich auf die neue Sprache zu konzentrieren.
Kindergärten, Vorschulen und Grundschulen. Das Team von Children First hat eine Oase für junge Lernende geschaffen. An unserem Standort in Seefeld haben die Kinder eine private Villa und einen eigens angelegten Spielplatz.
Nie zu jung zum Lernen. Unsere Gründerin, Monica Shah, hat eine harmonische pädagogische Erfahrung von den ersten Lebensjahren an geschaffen und dabei die besten Einflüsse der Welt und ihr eigenes professionelles Fachwissen genutzt.
Die britisch-schweizerische Staatsbürgerin indischer Abstammung setzt sich seit 2006 für zweisprachige Bildungsangebote in Zürich ein.
Mit einem einzigartigen Hintergrund in der Kinder- und Familienbetreuung, Monica hatte die Vision eines Kompetenzzentrums in Zürich mit Ressourcen für Familien. Sie konzentriert sich auf die frühen Jahre und die Betreuung im Schulalter, um Schweizer zweisprachigen Kindern eine Bildung ‚ohne Grenzen‘ zu bieten. .
Unsere Lehrpersonen stützen sich beim Unterricht auf den britischen Lehrplan, einer der bekanntesten und am meisten geschätzten Lehrpläne in der Welt. Sie unterrichten in Deutsch und Englisch nach dem Montessori-Prinzip.
Children First bietet alles unter einem Dach: Wir betreuen die Kinder auch während der Schulferien. Zudem bieten wir ausserschulischen Unterricht und individuelle Nachhilfe in Deutsch und Englisch an.
Eine Kindertagesstätte für die ganzheitliche Entwicklung fördert das soziale und emotionale Wachstum eines Kindes – Emotionale Beziehungen zu den Betreuungspersonen spielen dabei eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls des Kindes. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen aus der Frühförderung wissen wir, dass kleine Kinder ihr Potenzial am besten mit gut ausgebildeten Erwachsenen in kleinen Gruppen entfalten können.
Tagesbetreuung ist wichtig: Children First bietet mehr als die Standard-KITA (Kindertagesstätte).
Jede Familie, die bei uns ist, hat eine Person in der Hauptbetreuung, die für das Wohlbefinden des Kindes verantwortlich ist. Die Mitarbeitenden von Children First werden sorgfältig ausgewählt, um vertrauenswürdige Partner für die Betreuung Ihres Kindes zu sein. Unser Know-how in der Kinderbetreuung basiert auf den Montessori-Prinzipien und fördert die ganzheitliche Entwicklung des Kindes.
Bei Children First wollen wir nicht nur praktische Hilfe leisten, indem wir fünf Tage in der Woche geöffnet haben, sondern auch jedem Kind eine aussergewöhnliche Betreuung in unserer Kinderkrippe und unserem Hortprogramm bieten.
Spracherwerb: Kleine Kinder haben eine natürliche Fähigkeit, Laute perfekt zu reproduzieren. Die Bindung an eine muttersprachliche, betreuende Person gibt ihnen die Sicherheit und den Komfort, den sie brauchen, um sich auf die neue Sprache zu konzentrieren.
Das kindliche Gehirn ist in der ersten Lebensphase bis zum Alter von 6 Jahren sehr aufnahmefähig für bestimmte Arten des Lernens. In einer unterstützenden Umgebung wird dieser Zeitraum zu einem goldenen Zeitalter der Aufnahme. Es zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Fähigkeit aus, Informationen und neue Fähigkeiten zu erwerben. In diesen Jahren konzentrieren sich die meisten, wenn nicht sogar alle, der von Maria Montessori beschriebenen “sensiblen Perioden„: Perioden, in denen kleine Kinder eine erhöhte Sensibilität und einen intensiven Drang zum Lernen haben, was zu einer bedeutenden kognitiven sowie emotionalen und sozialen Entwicklung führt.
Waldkindergarten
Wir bieten jede Woche einen Waldtag für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren an, um die Schönheit der Natur zu erleben und gleichzeitig die körperliche Ausdauer zu fördern. Dieser ganze Vormittag im Wald fördert die Neugier der Kinder auf die Welt, um sie herum und sie entwickeln eine Wertschätzung für die freie Bewegung. Die Kinder fahren zum Witikoner Elefanten Bach, einem örtlichen Wald-Tipi, oder mit der nahe gelegenen Dolder-Zahnradbahn, um in einer alternativen, weniger strukturierten Umgebung zu lernen. Diese regelmässigen Vormittage im Wald legen den Grundstein dafür, dass sie die Natur schätzen lernen. Lange Spaziergänge, das Finden praktischer Lösungen und das Überwinden von Hindernissen sind Teil des Programms im Wald. An diesem Tag dürfen Ihre Kinder selbständig erforschen, natürliche Werkzeuge benutzen und sich schmutzig machen!
In der Freiestrasse 175 bieten wir ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsangebot ohne versteckte Extras, einschliesslich 8 Schulferienwochen pro Jahr und dem ausserschulischen Programm Children First.
Vorschule: Pauschalangebote für drei bis fünf Tage pro Woche, eine perfekte Lösung für berufstätige Eltern, da wir auch nach der Schule und während der Schulferien geöffnet haben. Unsere kleinen Lernenden wollen das ganze Jahr über den Zauber von Children First erleben!
Die Children First-Villa an der Freiestrasse 175 im Zürcher Seefeld verfügt über ein Klavierzimmer für speziellen Musikunterricht im Zentrum von Zürich. Sie können unsere Gemeinschaftsräume auch mieten. So bieten wir beispielsweise Sprachkurse für Minderheiten an, und unser privater Spielplatz wird oft für Minifussball und Geburtstagsfeiern genutzt.
Ferienbetreuung & Aktivitäten
In den Schulferien bieten wir vielseitige Bildungsprogramme und Ausflüge an, darunter Aktivitäten für eine Fun Week oder auch Thementage. Zu unseren Gast-Lehrpersonen gehören unter anderem Kunstschaffende aus aller Welt, Architektinnen oder asiatische Sprachlehrer. Die Kinder erleben ein längeres Eintauchen in ein spezielles Projekt, das Selbstbewusstsein und Neuartigkeit in einer sicheren und vertrauten Umgebung vermittelt.
Kommende Termine der Fun Week:
10. – 21. Februar 2025
22. April – 2. Mai 2025
14. – 25. Juli 2025
Schreiben Sie uns an contact@childrenfirst.ch für weitere Informationen.
Ausserschulisches Programm
Nach der Schule konzentrieren wir uns auf das spielerische Lernen in kleinen Gruppen und Spezialkurse wie Musik, Sport, Theater, Französisch, Chinesisch und Backen. Klavierlehrer bieten Einzelunterricht an. Bei schönem Wetter können die Kinder ausserdem jeden Tag eine zweite Spielzeit auf unserem privaten, speziell angelegten Spielplatz und im Garten in der Freiestrasse 175 verbringen.
Ein sorgfältig zusammengestellter Lehrplan.
Die Children First-Methode basiert auf fünfzig Jahren Erfahrung und wird von unseren Lehrenden in Einzel- und Gruppenunterricht umgesetzt, wobei sowohl die britische als auch die Montessori-Tradition berücksichtigt wird. Wir unterrichten seit Jahrzehnten sowohl einsprachige als auch zweisprachige Kinder. Unsere Lernthemen sorgen dafür, dass die Kinder einen guten Wortschatz entwickeln, aber auch ein breites Spektrum an Interessen und Fähigkeiten.
Frühkindliche Bildung: Bei Children First legen Hochdeutsch und Muttersprachliches Englisch wichtige Grundlagen für zweisprachige Kinder. Wir kombinieren das “Early Years Framework” mit der Montessori-Methodik. Unsere spezialisierten Kindergartenkurse finden in kleinen Gruppen im Alter von 3 bis 6 Jahren statt, mit integriertem Einzelunterricht zum Erlernen von Lesen, Schreiben und Grundrechenarten. Die tägliche Gruppenarbeit fördert die Fähigkeit des Kindes selbstständig zu denken und nicht nur institutionellen Routinen zu folgen. Das Schliessen von Freundschaften und die Betonung sozialer Fähigkeiten sind Teil des Schweizer Lehrplans und kommen nicht zu kurz. Unser Ziel ist es immer, die Besten der Klasse zu sein! Die Kindergartenkurse sind auch für Kinder geeignet, die zuhause kein Englisch sprechen.
Kindergärten, Vorschulen und Grundschulen. Das Team von Children First hat eine Oase für Kinder geschaffen. An unserem Standort im Zürcher Seefeld haben die Kinder eine aussergewöhnliche und familiäre Umgebung in einer privaten Villa mit einem speziell angelegten Spielplatz. Unsere Englisch- und Deutsch-Lehrpersonen bieten einen intensiven Sprachunterricht und eine Reihe von Aktivitäten, darunter auch einen Wald-Vormittag. Im Jahr 2025 werden wir unsere erste Grundschulklasse eröffnen.
Frühförderung und Unterstützung für Familien. Die Children First Gründerin, Monica Shah, hat in Zürich eine einzigartige Betreuung geschaffen, die eine harmonische und pädagogisch wertvolle Erfahrung für Kinder in den ersten Lebensjahren bietet. Dabei lässt sie die besten Einflüsse aus der ganzen Welt und ihr eigenes Fachwissen einfliessen. Die britisch-schweizerische Staatsbürgerin mit indischer Abstammung setzt sich seit 2006 für zweisprachige Bildungsangebote in Zürich ein.
Sie verfügt über einen fundierten Bildungshintergrund in der Kinder- und Familienbetreuung. Monica hatte die Idee, in Zürich ein Kompetenzzentrum mit Ressourcen für Familien einzurichten. Sie konzentriert sich dabei auf die Betreuung von Kleinkindern und die Nachhilfe im Schulalter, um Schweizer Kindern, die mehrsprachig aufwachsen, eine optimale Bildung zu bieten.
Unter den zweisprachigen Schulen in Zürich sind wir einzigartig, weil wir das Lernen und Spielen während der gesamten ersten Schulstufe von 3 bis 8 Jahren miteinander verbinden, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf den grundlegenden Fähigkeiten und Kernfächern liegt. Dies stellt sicher, dass die Grundlagen der Bildung gut gelegt sind, egal für welches Schulsystem sich die Eltern später entscheiden.
Children First Preschool: Geben Sie Ihrem Kind einen Vorsprung im Leben
Die Schulzeit des Kindes beginnt mit dem Kindergarten bei Children First
Primäre Basisstufe: In der ersten Phase der Grundschule werden die Grundlagen des Lernens gelegt, während sich die Grundfähigkeiten schnell entwickeln.
Merkmale der Bildung im Alter von 6 bis 8 Jahren:
Die erste Schule Ihres Kindes. Aus Sicht des Kindes im frühen Schulalter ist die Trennung von Lernen und Spielen künstlich, deshalb bieten wir spielerisches Lernen an. Unsere Lehrkräfte wissen, dass glückliche Kinder am besten lernen.
Wir sind überzeugt, dass Bewegung und frische Luft für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern unerlässlich sind. Kinder wachsen geistig und emotional, während sie ihre Koordination und das Körperbewusstsein verbessern sowie ihre Umwelt bewusst wahrnehmen.
Sprachen sind bei uns sehr wichtig. Wir interagieren mit den Kindern in ihrer Muttersprache (Deutsch oder Englisch), dabei legen wir besonderes Augenmerk auf perfekte Aussprache und Grammatik, damit die Kinder dies übernehmen können. Bei uns lernt Ihr Kind Sprachen fürs Leben.
Grob- und feinmotorische Erfahrungen entwickeln sich schrittweise während der gesamten frühen Kindheit, beginnend mit sensorischen Erkundungen und der Entwicklung der Kraft, der Koordination und dem Positionsbewusstsein eines Kindes durch Bauchübungen, Krabbeln und spielerische Bewegungen mit Gegenständen und Erwachsenen. Durch Spiele und Spielmöglichkeiten drinnen und draussen können unsere Betreuungspersonen Kinder dabei unterstützen, ihre Kernkraft, Stabilität, ihr Gleichgewicht, ihr räumliches Bewusstsein, ihre Koordination und ihre Beweglichkeit zu entwickeln.
Grobmotorische Fähigkeiten bilden die Grundlage für die Entwicklung eines gesunden Körpers und eines sozialen und emotionalen Wohlbefindens. Feinmotorische Kontrolle und Präzision helfen bei der Hand-Augen-Koordination, die später mit der frühen Lese- und Schreibfähigkeit verbunden ist.
Spielen im Freien bei Children First
Das Spielen im Freien hilft Kindern Selbstvertrauen, Unabhängigkeit und ein starkes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Es lehrt sie auch, ihre eigenen Grenzen zu erkennen, Grenzen zu überwinden und Herausforderungen im Spiel anzunehmen. Die Kinder können zweimal am Tag auf unseren eigenen Spielplatz gehen, aber auch auf die öffentlichen Einrichtungen und die Leichtathletikbahn der Schule nebenan sowie in die örtlichen Parks.
Playball bei Children First
Playball ist ein altersgerechtes, strukturiertes Programm, das Kindern die Grundbausteine des Springens, Werfens, Rollens, Schlagens, Fangens und Tretens beibringt und sie auf das Erlernen einer Vielzahl von Sportarten wie Tennis, Hockey, Fussball, Basketball, Baseball, Volleyball und mehr vorbereitet. Die Kurse finden in der Freiestrasse 175 statt und sind in verschiedene Altersgruppen unterteilt (2-3 Jahre, 3-4 Jahre und 4-5 Jahre). Sie sind auf die kognitiven, emotionalen, sozialen und motorischen Entwicklungsschritte der jeweiligen Gruppe abgestimmt.
Die Mitarbeitenden von Children First sind Muttersprachler, die mit den Kindern interagieren, um eine instinktive Grammatik und Aussprache in jeder Sprache zu fördern.
Unsere Betreuenden sowie Lehrer und Lehrerinnen kommen aus deutsch- und englischsprachigen Ländern. Ein Schweizer oder deutscher Muttersprachler leitet jede Woche den Vorschul- und Kindergartenunterricht in Hochdeutsch. Bei allen kulturellen Veranstaltungen vor Ort wird Schweizerdeutsch unterrichtet. Um die Offenheit für neue Sprachen zu fördern, bieten wir je nach Bedarf auch Französisch, Spanisch oder Mandarin an.
Sprache in Schritten lernen
Bei Children First ist Sprache ein fester Bestandteil des Alltags – sowohl in sozialen Gruppen als auch im Unterricht und bei Aktivitäten. Besonders im mehrsprachigen Zürich kann das Erlernen einer zweiten Sprache ein wichtiges Ziel sein. Der erste Schritt dabei ist das Zuhören und Verstehen. Deshalb kommunizieren wir mit den Kindern sowohl einzeln als auch in kleinen Gruppen auf Englisch und Deutsch.
Der nächste Schritt im Spracherwerb ist die gezielte Nutzung der Sprache für bestimmte Zwecke. Kinder lernen, sich auszudrücken, um zu verhandeln und Konflikte in der Gruppe zu lösen. Unsere Sprachförderung hilft ihnen, Sprache nicht nur als Kommunikationsmittel, sondern auch als Werkzeug zum Denken zu nutzen.
Mit Unterstützung von Kunstschaffenden, die in Italien ausgebildet wurden, und anderen Lehrkräften bieten wir Ateliers für Kinder vom Vorschul- bis zum Grundschulalter an. Damit fördern wir ihre Konzentration in den Bereichen Kunst, Mathematik und Naturwissenschaften und vermitteln ihnen gleichzeitig die Bedeutung von Gesprächen und Austausch.
„Wir haben festgestellt, dass Children First einzigartig ist: alle Lehrpersonen sind Muttersprachler; es gibt eine ganz andere Kultur der Kommunikation mit dem Kind (wie die Dinge formuliert werden); die Anzahl der Kinder in einer Gruppe ist gut bemessen; die Menschen, die dort arbeiten, sind einzigartig. Sie stellen die richtigen Leute ein, und das macht einen grossen Unterschied: Kinder lernen durch ein Vorbild, eine persönliche Beziehung, und Children First schafft das, wobei das Kind stets im Mittelpunkt steht (- so wie es sein soll).“
Roman, der Vater von Alison
Entwicklungsorientierte Kindertagesstätte Pflege mit Pfiff Für viele von uns berufstätigen Eltern bedeutet der Begriff „Tagesstätte“ (Kindertagesstätte, Kita oder Krippe in der deutschsprachigen Schweiz) einfach, dass wir die Verantwortung für die Sicherheit und das Glück unserer Kinder übernehmen, während wir arbeiten. In einer entwicklungsfördernden Kindertagesstätte jedoch führen der Hintergrund und die Ausbildung der Erzieherinnen zu einer […]
Wenn Sie vor kurzem in die deutschsprachige Schweiz gezogen sind oder gerade anfangen, die Ausbildung Ihres Kindes zu planen, sind Sie zweifellos mit der Frage der Sprache konfrontiert. Soll es Deutsch, Schweizerdeutsch oder beides lernen?
In Europa wurde viel darüber diskutiert, ob es für Kinder in der Vorschule wichtiger ist, zu lernen oder zu spielen. Diesem Dilemma liegt ein veraltetes Konzept des Lernens zugrunde.
Je jünger Ihr Kind ist, desto mehr können Sie sich Ihre Optionen offen halten. Alle Vorschul- und Kinderbetreuungsangebote in der Schweiz sind privat, wenn die Kinder noch sehr klein sind. Artikel von Monica Shah Zeeman Sollen wir eine Privatschule oder das staatliche Bildungssystem wählen? In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Wahl der Eltern […]